Canyoning Labyrinth Canyon
Diese Tour ist ein besonderes Gustostück für Canyoningbegeisterte, die über eine gute Kondition verfügen und sich selbstständig Abseilen können. Der einenhalbstündige Aufstieg wird mit einer überwältigenden Schluchtenlandschaft belohnt.
Im unteren Abschnitt fasziniert die Schlucht durch hohe, glattgeschliffene Canyonwände, die einen höhlenartigen Charakter aufweisen. Die Tour führt durch enge Felsformationen und über bis zu 20 Meter hohe Abseilpassagen und wird so zu einem wahrhaft abenteuerlichen Erlebnis.
Inkludierte Leistungen
- Canyoning Guide
- Sicherheitsausrüstung
- Canyoning Neoprenanzug
- Canyoning Neoprenjacke
- Neoprensocken
- Canyoning Gurt
- Helm
- Duschen
Infos zum Canyoning
Gesamtdauer: ca. 7 Std
Zeit im Canyon: ca. 4-5 Std
Highligths: 20 m Abseiler, enger Canyon
Transfer: mit privatem PKW
Zustieg: ca. 1,5 Std bis 2 Std.
Anfahrt: 5 min
Voraussetzungen: sehr gute Kondition, mindestalter 16 Jahre, Schwimmen, Trittsicherheit im alpinen Gelände, Vorerfahrung im Canyoning von Vorteil
Pers. Ausrüstung: Badebekleidung, Stabile Turn- oder Trekkingschuhe die nass werden können
Buchbar: von 27.05. bis 08.10.
Anmeldung: Ideal sind 1 - 2 Wochen vor der Tour oder auch früher, kurzfristige Anmeldung sind auch möglich!
Allgemeines zum Canyoning im Nationalpark Gesäuse
Die Canyoningtour "Labyrinth Canyon" führt durch den Bruckgraben. Dieser zieht vom Großen Buchstein Richtung Süden zur Enns. Beim Aufstieg Richtung Buchsteinhaus bieten sich großartige Ausblicke auf die Nordwände der Gesäuseberge. Diese Kletterwänden sind berüchtigt, da sie schwer zugänglich sind und sehr lange nordseitige Kletterrouten bieten. Touren gibt es in allen Schwierigkeitsbereichen und die besten Kletterer ihrer Epoche haben dort schon ihre Herausforderungen gesucht und gefunden.
Seit 26.10.2002 sind die Gesäuseberge Nationalpark. Mit 2370 Meter ist das Hochtor der höchste Berg des sogenannten Xseis. Der Nationalpark bietet für Besucher unterschiedlichste Veranstaltungen in der Natur oder den Besucherzentren.
Nach etwa 2 Stunden Aufstieg und einem kurzen Abstieg ist der Startpunkt der Canyoningtour erreicht. Die Schlucht wird zunehmend enger und steiler. Hoch oben in den Felswänden sind teilweise noch Reste aus der Zeit der Holzbringung zu sehen. In mühsamer und äußerst gefährlicher Arbeit wurden Baumstämme durch die Schlucht talwärts transportiert.
Es folgen Abseilstellen bis 20 Meter Höhe. Die Felslandschaft ist außergewöhnlich und eindrucksvoll. Sepziell der untere Bereich der Canyoning Tour ist sehr eng mit hohen Felswänden. Deshalb kann die Tour auch nur bei stabilen Wetter begangen werden.
Video: Nationalpark Gesäuse
Traumhafte Naturlandschaften im Xseis!
Der Trailer vom Nationalpark Gesäuse vermittelt einen ersten Eindruck dieser faszinierenden Landschaft.